DIREKTKONTAKT
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Dipl.-Ing. Jürgen Novotny
fon +49 (0) 2242 915 424
email jn@vivia.de

Höflich zu einer KI?

Höflich zu einer KI?

Der CEO von OpenAI und Tech-Milliardär Sam Altman hat kürzlich zugegeben, dass es ihn viel Geld kostet, wenn Menschen höflich „bitte“ und „danke“ zu seinen KI-Chatbots sagen.
Als ein Poster auf X-formerly-Twitter laut fragte, „wie viel Geld OpenAI an Stromkosten verloren hat, weil die Leute ‚bitte‘ und ‚danke‘ zu ihren Modellen sagen“, meldete sich Altman zu Wort und sagte, es seien „zig Millionen Dollar, die gut angelegt sind“.
„Man weiß nie“, fügte er hinzu.

Auch wenn es sinnlos erscheinen mag, einen KI-Chatbot mit Respekt zu behandeln, sagen einige KI-Architekten, dass es ein wichtiger Schritt ist. Kurtis Beavers, Design-Manager bei Microsoft, sagt zum Beispiel, dass eine korrekte Umgangsform dazu beiträgt, respektvolle, kollaborative Ergebnisse zu erzielen.

„Die Verwendung einer höflichen Sprache gibt den Ton für die Antwort vor“, so Beavers. Was wir als „künstliche Intelligenz“ bezeichnen, könnte man eher als „Vorhersagemaschinen“ bezeichnen, wie die Textvorhersage Ihres Telefons, nur mit mehr Autonomie, um als Antwort auf Fragen oder Anweisungen vollständige Sätze auszuspucken.

Weiter im Original-Artikel bei Futurism.com …