- vivia
- >
- Think vivia
Mit Think:vivia bietet vivia ein Maßnahmenpaket für Unternehmen an, die die Kosten für ihre vorhandenen oder geplanten Internetauftritte reduzieren wollen, jedoch Wert auf eine qualitativ und funktionell anspruchsvolle Präsenz im Web legen. Das ist kein Widerspruch; das Stichwort heißt ‚Effizienz‘.
MARA:
J. Novotny:
Eine Internetpräsenz muß ‚leben‘, um Resonanz zu erhalten. Besucher erwarten aktuelle, nützliche und qualitativ hochwertige Informationen. Ein professioneller Internet-Auftritt zieht daher neben dem Aufwand für die einmalige Produktion und das Hosting Kosten für die permanente redaktionelle Pflege und das konsequente Marketing des Online-Angebots nach sich.
MARA:
J. Novotny:
Eine Internetpräsenz kann und sollte von vornherein auf maximale Effizienz ausgerichtet werden. Auf Grundlage eines solchen Konzepts gewinnt ein Online-Auftritt insgesamt an Qualität und Resonanz; kurz: die laufenden Kosten werden deutlich reduziert, der Wirkungsgrad erhöht. Um die Ressource ‚Internetauftritt‘ dann optimal nutzen zu können – also auf qualitativ hohem Level aktuell zu halten – muß dem Betreiber die Pflege und ggf. Erweiterung der Präsenz leicht gemacht werden.
MARA:
J. Novotny:
In der Ökonomie gilt der einfache Grundsatz: Je besser ein Unternehmen Energie und Materialien nutzt, desto geringer die Kosten und umso größer Ertrag und Nutzen für die Umwelt. Umgesetzt auf die Präsenz eines Unternehmens im Internet bedeutet Think:vivia ganz konkret die zielgerichtete Planung (Konzept), die Wahl eines tatsächlich auf die Bedürfnisse des Auftritts ausgerichteten Providers (Hosting) und die Realisierung der Internetpräsenz auf Grundlage eines guten Redaktionssystems (Umsetzung). Nahtlos integrierte Analysewerkzeuge geben darüber hinaus laufend Aufschluß über den Erfolg von Website und Marketingmaßnahmen. Erfolgskontrolle ist wichtig.
MARA:
J. Novotny:
Wesentlich ist die Nutzung eines professionellen Redaktionssystems, das für die korrekte Darbietung der Inhalte sorgt. Der Grund: erstens besteht eine strikte Trennung zwischen Design und Inhalt; neue Seiten und Inhalte müssen nicht zeitraubend neu von einer externen Agentur programmiert werden, sondern werden automatisch in das definierte Corporate Design übernommen.
Zweitens – wesentlich bei Think:vivia – kann das Unternehmen seine Inhalte in Eigenregie pflegen, falls gewünscht – und so das Webangebot im wahrsten Sinne des Wortes „präsent“ werden lassen. Ohne Kosten für die herkömmliche Programmierung weiterer Seiten – die vielen Unternehmen hinlänglich bekannt sind – geschieht die Aktualisierung nun deutlich effizienter. Weniger Reibungsverluste, bessere Energiebilanz. Für das von uns eingesetzte Redaktionssystem fallen übrigens keine zusätzliche Softwarekosten an. Bei einer gleichzeitigen Kostenreduktion gegenüber den herkömmlichen Lösungen und der begleitenden Anwendung geeigneter Marketingmaßnahmen steht dem langfristigen Erfolg der Internetpräsenz dann eigentlich nichts mehr im Wege.
MARA:
J. Novotny:
Früher waren professionelle, redaktionssystemgestützte Internetpräsenzen aufgrund der Kosten und des Aufwands eher großen Unternehmen vorbehalten. Als Zielgruppe für Think:vivia sehe ich heute jedoch alle mittelständischen und auch kleinen Unternehmen, die sich und ihr Angebot online mitteilen möchten, unabhängig vom Umfang des Online-Angebots. Auch wenige Seiten lassen sich so bequemer und effektiver pflegen – und später einfacher ausbauen. Ein professionelles Redaktionssystem steht heute ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand zur Verfügung; es sorgt bei richtiger Planung für eine deutlich bessere Nutzung des Mediums Internet.
MARA:
J. Novotny:
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!