22 Apr. 2025 Was ist ein Sprachmodell?
Ein Sprachmodell ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI), das speziell dafür entwickelt wurde, mit menschlicher Sprache zu arbeiten – sie zu verstehen, zu verarbeiten und selbst zu erzeugen. Es basiert auf Algorithmen des maschinellen Lernens und wird mit riesigen Mengen an Texten (z. B. aus Büchern, Artikeln, Websites) trainiert, um Sprachmuster, Bedeutungen und Zusammenhänge zu erkennen.
Was kann ein Sprachmodell?
Ein modernes Sprachmodell – wie z. B. GPT von OpenAI – kann viele Aufgaben übernehmen, die mit Sprache oder Text zu tun haben, darunter:
- Fragen beantworten (z. B. „Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?“)
- Texte schreiben (Blogartikel, Produktbeschreibungen, Werbetexte, E-Mails, Social-Media-Posts usw.)
- Übersetzungen liefern (z. B. von Deutsch nach Englisch oder Französisch)
- Texte zusammenfassen (z. B. lange Berichte auf eine Kurzfassung reduzieren)
- Stil und Ton anpassen (z. B. „Schreib das bitte freundlicher“ oder „Formuliere das professionell“)
- Dialoge führen, z. B. im Kundenservice oder als virtuelle Assistenz
Wie funktioniert das?
Das Modell „weiß“ nicht im menschlichen Sinne, was Wörter bedeuten – aber es kennt statistische Zusammenhänge. Es berechnet mit hoher Wahrscheinlichkeit, welches Wort oder welche Wortkombination als nächstes passt, basierend auf dem bisherigen Kontext. Durch diese Fähigkeit kann es sehr überzeugende, zusammenhängende Texte erzeugen – oft kaum von menschlichen Texten zu unterscheiden.
Ein einfaches Beispiel:
Wenn du schreibst:
„Im Sommer esse ich am liebsten…“
wird das Sprachmodell – basierend auf unzähligen ähnlichen Texten – mit hoher Wahrscheinlichkeit mit etwas wie „Eis“ oder „Melone“ weitermachen, weil es das als typisches Sprachmuster gelernt hat.
Warum ist das für Unternehmen interessant?
Sprachmodelle können in vielen Bereichen Zeit und Kosten sparen – z. B. bei der Content-Erstellung, im Kundenservice, bei der Datenverarbeitung oder sogar im Brainstorming. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist das eine Chance, professionell und effizient zu kommunizieren, ohne große Teams oder Budgets.